
Demenz ist eine allgegenwärtige Krankheit, die mit steigender Tendenz auch für die Turnvereine relevant wird. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass eine Demenz auftritt und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass Personen mit Demenz in den Sportgruppen teilnehmen.
Beim Fachtag „Aktiv sein, aktiv bleiben – Menschen mit Demenz erfolgreich in Sportgruppen integrieren“ am 14. Oktober 2023 in Hanau vermittelt die Referentin Antje Hemming neben theoretischem Fachwissen zum Thema Demenz vor allem Ideen und Variationen zur Stundengestaltung für heterogene Gruppen. Die, vor allem praxisorientierte, Weiterbildungsmaßnahme soll Übungsleiter*innen dabei unterstützen sich mit dem Thema Demenz in Sportgruppen zu beschäftigen und sich untereinander auszutauschen.
Alle Teilnehmenden erhalten eine exklusiv für diese Weiterbildung zusammengestellte Materialbox. Diese enthält neben umfangreichen Infomaterialien rund um das Thema Demenz hilfreiche Kleingeräte für die Sportpraxis, sowie das Buch „Sport und Bewegung für Menschen mit Demenz“ (Autoren: Birgit Backes, Matthias Maschke, Uschi Wihr).
Inhalte:
- Vermittlung von theoretischem Fachwissen zum Thema Demenz (Stadien, Symptome, Ursachen)
- Umgang und Kommunikation mit Demenz-Betroffenen
- Planung und Durchführung von Trainingsstunden (Differenzierung Betroffene/Nicht-Betroffene Personen)
- Spiele und Bewegungsanregungen für heterogene Gruppen
- Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele
Für diese Maßnahme werden 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Alle Infos und Anmeldung:
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=58720

So wie unsere Turner sich nach Corona verringert haben, sind auch Kampfrichter „abhandengekommen“. Deshalb möchten wir allen Vereinen, die den Bereich Gerätturnen männlich wieder aufbauen und erweitern wollen, eine Aus- und Fortbildung für Kampfrichter GT männl. anbieten.
Den Bedürfnissen der Vereine wollen wir das Angebot wie folgt anpassen:
- 1. Lehrgang: P1-P5 mit Prüfung
- 2. Lehrgang: P6-P9 mit Prüfung
- 3. Lehrgang: LK1-LK4 mit Prüfung
Mit dieser Untergliederung wollen wir vor allem den Vereinen entgegenkommen, die das Gerätturnen männlich neu aufbauen wollen. Wenn z.B. Eltern als Kampfrichter gewonnen werden sollen, ist es gewiss einfacher für sie, wenn sie zunächst die Übungen „nur“ bis P5 lernen müssen. Andererseits wollen Vereine auch ihren Turnern Übungen aus dem LK-Bereich anbieten, müssen die Kampfrichter sich mit dem code de pointage auseinandersetzen. Deshalb versuchen wir den Weg der langsamen Steigerung.
Bitte teilt uns bis spätestens 01. September mit, wie viele Interessenten (namentlich) Ihr für die Ausbildung gewinnen könnt (bitte alle infrage kommenden Abschnitte angeben). Bedenkt bitte, dass ich momentan keine Möglichkeiten mehr sehe, bei Wettkämpfen fehlende Kampfrichter auszugleichen.
Optimal ist es, wenn Ihr uns Videomaterial zur Verfügung stellen könntet, um Übungen bewerten zu lernen.
Eva Hoffmann (Fachwartin Kampfrichterwesen Gerätturnen männlich)

Die Hessische Turnjugend (HTJ) sucht noch dringend Unterstützung für das Turn-Camp vom 21.-26.08.2023 im Turnzentrum Alsfeld. Hierfür werden Trainer*innen mit B- oder C-Lizenz benötigt.
Das Turn-Camp zeichnet sich durch eine bunte Mischung aus Training und Gruppenaktionen aus. Gemeinsam mit einem Team von 10 Trainer*innen wollen wir für 40 Teilnehmende eine unvergessliche Turn-Woche gestalten.
Das bietet die HTJ dir:
- Aufwandsentschädigung
- Kostenlose Unterbringung, Verpflegung & Fahrtkostenübernahme
- Freistellung für Berufstätige möglich (Sonderurlaub)
- Bescheinigung über Engagement bei einem Fachverband
- Kostenlose Fortbildungsmöglichkeit zum Thema Kindeswohl (4 LE zur Lizenzverlängerung!)
- Austausch mit anderen Trainer*innen
- Neue Ideen für dein Training
- Team T-Shirt
Du hast Lust ein Teil des Turn-Camp-Teams zu werden?
Dann schreib eine E-Mail an
Alle Infos haben wir für dich auch nochmal in einem Flyer zusammengefasst.
Die HTJ freut sich auf deine Unterstützung!