Lange hat es gedauert, doch in diesem Jahr können wir endlich wieder eine Ausbildung zur Erlangung der Vereinssport-Assistenz durchführen.
Alle Jugendlichen ab einem Alter von 14 Jahren (jünger nach Rücksprache mit dem TG Vorstand), die gerne in ihrem Verein als Helfer aktiv werden wollen, sind herzlich zu dieser Ausbildung eingeladen.
Mit diesem Lehrgang wird ein Einblick in die Aufgaben eines Übungsleiters/einer Übungsleiterin gewährt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen einen Strauß an Kleinen Spielen und Gerätebahnen für die Jüngsten kennen, werden eingeführt in die Basiselemente an den Geräten, im Tanz und in der Leichtathletik, bekommen einen ersten Einblick in die Trainings- und Bewegungslehre, erhalten praktische Hinweise wie sie sich im Falle eines Sportunfalls verhalten müssen, was Aufsichtspflicht und Kindeswohl bedeutet u.v.m. Mit Sicherheit finden sich neue Ideen und praktische Hinweise, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend in den Gruppen in ihren Heimatvereinen anwenden können
Die Lehrgänge werden ganztägig an Wochenenden nach dem Deutschen Turnfest Leipzig bis Ende des Jahres stattfinden. Die fachlichen Schwerpunkte sind Leichtathletik, Tanz und Gerätturnen, aus denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Schwerpunktthema/ihre Schwerpunktthemen auswählen können. Eines der drei Themen ist Pflicht. Bei entsprechendem fachlichem Interesse, können gerne auch zwei oder alle drei praktischen Schwerpunktthemen besucht werden.
Alle anderen Themen sind Pflichtveranstaltungen, an denen die Teilnahme verpflichtend ist. Sollte eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer an einem Tag/einem Wochenende krankheitsbedingt fehlen müssen, werden wir versuchen eine adäquate Lösung zu finden.
Für die Verpflegung und Getränke an diesen Lehrgangstagen sorgt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer für sich selbst.
Die Lehrgangsgebühr pro Person beträgt 60 €.
In Kürze werden auf der Homepage des Turngaues die Termine und Orte der Veranstaltungen veröffentlicht. Dann befinden sich Anmeldeformular, Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls auf der Homepage und müssen bis zum Anmeldeschluss ausgefüllt und unterschrieben dem Vorstand des Turngaues vorliegen.

Hessische Landesnachwuchswettkämpfe in Eltville
17.05.2025 Rope Skipping
Einlauf wird 9.50 Uhr sein,
10 Uhr Wettkampfstart mit den Speed-Disziplinen,
gegen 13 Uhr Mittagspause und ab 13.30 Freestyles
Ausschreibung
Die Veranstaltung findet in der Schulsporthalle, Wiesweg, 65343 Eltville statt.
Es werden ca. 250 Sportler erwartet.
Christine Kauppert
TGS Erbach 1888 e.V.
Abteilung Rope Skipping –
Mobil 0170 38 39 100
www.tgs-erbach.de
www.facebook.com/tgserbach1888

Unser langjähriges Gauvorstandsmitglied Hans-Ludwig Petry ist am 24.03.2025 nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Hans-Ludwig Petry wurde 78 Jahre alt und hat sich im Turngau Süd Nassau große Verdienste erworben.
Er hatte trotz seines Berufslebens im Turngau Vorstand Verantwortung übernommen:
Er begleitete folgende Ämter: 1996 – 1997 Oberturnwart
2005 – 2009 Sportwart
2017 – 2018 Beisitzer
2018 – 2022 Sportwart
2022 – 2024 Beisitzer
Viele Ehrungen wurden ihm zuteil:
Ehrenbrief des Landes Hessen
Silberne Ehrennadel des HTV
Bronzene Ehrennadel des DTB
Hans-Ludwig hinterlässt im Turngau eine große Lücke. Wir werden sein Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Donnerstag, den 17.04.25 um 12:00 Uhr auf dem Friedhof in Frauenstein.

Am 30. März 2025 um 10:00 h in der Sporthalle des TV Waldstraße, Buchenstr. 2
Um 10:00 h treffen sich alle Athletinnen und Athleten, die bereits am 1. Lehrgang teilgenommen haben und in diesem Jahr an einem Wettkampf (mit) Gymnastik teilnehmen wollen. Heide Schilling wird eure Übungen nochmals überprüfen, ggf. korrigieren und eure Fragen beantworten.
Ab 12:30 h sind alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sowie alle Interessentinnen und Interessenten eingeladen, die die neun Übungen für das Gymnastikabzeichen erlernen wollen.
Wäre schön, wenn wir das Gymnastikabzeichen als Alternative in unserem Turngau wieder etablieren könnten. Deshalb sind vor allem alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Seniorengruppen angesprochen, sich diese Möglichkeit vor Ort nicht entgehen zu lassen und herzlich eingeladen.
Wenn irgend möglich sind folgende Geräte bitte mitzubringen:
- Gymnastikbälle
- Reifen
- Seile
- Keulen
- Bänder
- 2 kg schwere springende Medizinbälle, zum Abwechseln (weil sehr schwer) Basketbälle
- 1 kg Hanteln paarweise
- Gymnastikstäbe.
Die Anmeldung zu dem Lehrgang bitte bis zum 15. März 2025 per mail an die Geschäftsstelle des Turngaues –