
Am 30. März fand der 2. Teil des Lehrganges statt, in dem Interessentinnen ein Teil des P-Stufen-Programms „Gymnastik mit Handgeräten“ vorgestellt wurde. Auch dieses Mal konnte wieder Heide Schilling als kompetente Referentin dafür gewonnen werden.
Übungsleiterinnen wie auch Gymnastinnen gewannen einen tieferen Einblick in die Welt der Gymnastik, wie anmutig mit großer Leichtigkeit eine Übung mit Handgerät vorgetragen werden kann. Dabei wurden auch deutlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Gerätturnen am Boden und Schwebebalken hinsichtlich Armführung, Schrittfolgen, gymnastischen Sprüngen und Drehungen etc. herausgearbeitet. Es zeigte sich aber auch sehr deutlich, wie die beiden Sportarten voneinander profitieren können. Wer gerne turnt, kann auch mit etwas Konsequenz gymnastische Übungen präsentieren. „Nur“ die Einbindung des jeweiligen Handgerätes muss eingeübt werden.
Wer am Sonntag dabei war, ist davon überzeugt, dass dies mit „etwas“ Training machbar ist und viel Spaß und Abwechslung im Trainingsalltag bereitet.
Ein sicheres Angebot in Eurem Verein
Schade, dass dieses Angebot nicht von mehr Übungsleiterinnen und Übungsleitern aus unseren Vereinen angenommen werden konnte. Gerade im Alter mag noch manche Übung mit Handgerät sicher durchführbar sein, während an den Turngeräten die Anforderungen auch hinsichtlich der Unfallgefahr, zu hoch werden.
Wäre sehr schön, wenn in unserem Turngau sich wieder mehr Sportlerinnen und Sportler der Gymnastik mit Handgeräten widmen würden, einen Sport, den fast jede Person bis ins hohe Alter betreiben kann und dabei neben der körperlichen auch für die geistige Fitness sorgt.
Ein gutes Beispiel ist Werner Korn. Mit 86 Jahren blickt er auf eine klassische Laufbahn als Turner zurück. Heute widmet er sich der Gymnastik und beteuert: „Es macht Spaß. Solange man kann, sollte man dabei bleiben.“ Aber Gymnastik ist auch ein sinnvolles Angebot an jüngere Generationen.
Vielen herzlichen Dank dem Team des TV Waldstraße, dass sie ihre Halle für diese Veranstaltung erneut zur Verfügung gestellt haben.
Bei Interesse
Der HTV hat eine Bildungsübersicht für das Jahr 2025 zusammengestellt, um allen Interessierten einen besseren Überblick über die Ausbildungsangebote zu geben.
Bei Rückfragen und Anmerkungen könnt ihr euch sehr gerne an das Bildungs- oder Regio-Team im HTV wenden. Die Regionalreferent*innen, haben eine eigene gemeinsame Mailadresse:

Im Frühjahr 2025 wird der Turngau Süd-Nassau wieder eine Kampfrichter- Neuausbildung im Bereich Gerätturnen weiblich P-Stufe durchführen.
Der Kampfrichter-Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:
08.02.25 (9.30 Uhr bis 16.30 Uhr)
16.02.25 (9.30 Uhr bis 16.30 Uhr)
23.02.25 (ca. 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr – Prüfung!!)
Der genaue Ort wird nach Meldeeingang per Mail bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle ab dem Jhg. 2010. Sonderfälle können bzw. müssen abgesprochen werden.
Die Lizenz kann nur erworben werden, wenn alle Termine vollständig wahrgenommen werden und die Prüfung erfolgreich absolviert wurde. Die Teilnehmer müssen am ersten Lehrgangstag im Besitz des aktuellen Aufgabenbuches des DTB weiblich (Buch, Ausdruck/Kopie oder Tablet – KEIN Handy) sowie der Wertungsköpfe P-Stufen weiblich (Download unter www.kari-turnen.de) sein.
Zudem sollten Verpflegung für den Tag sowie Schreibutensilien mitgebracht werden!
Um entstehende Kosten zu decken, erhebt der Turngau Süd-Nassau eine Teilnahmegebühr von 15 Euro pro Teilnehmer.
Meldeschluss: 18.01.2025
Meldungen bitte wenn möglich vereinsweise per Mail an
Mit sportlichen Grüßen eure Nicole
Nicole Lange (Fachwartin Kampfrichterwesen weiblich)