
Am Sonntag, den 7. Juli, trafen sich die Delegierten aus den Vereinen des Turngau Süd-Nassau e.V. zu ihrem 137. Gauturntag in Dotzheim. Der Turngau ist fest in der Tradition der Turngaue im Hessischen Turnverband (HTV) und im Deutschen Turnerbund (DTB) verankert und zählt mit 62 Vereinen und über 26.100 Mitgliedern zu den starken Sportverbänden der Region.

(Vorsitzender), Karl-Heinz Petry (Stellv. Vorsitzender),
Ingrid Gäfgen, Helmut Reith (HTV)
Der Gauturntag ist das höchste Gremium des Verbandes, und in Dotzheim fanden sich 47 Delegierte aus den Vereinen ein. Christine Höhn vom TuS Wiesbaden-Dotzheim 1848 e.V. hieß alle Teilnehmer in der vereinseigenen Halle herzlich willkommen. Dank der perfekten Organisation fühlten sich die Gäste sehr wohl. Als Überraschung übergab der Turngau in Person von Jochen Baumgartner eine Anerkennung zum 175. Jubiläum des Vereins, das im vergangenen Jahr gefeiert werden konnte.
Zur Eröffnung dieser wichtigen Veranstaltung für die Turnvereine konnte der Vorsitzende Jochen Baumgartner den Stadtverordnetenvorsteher der Landeshauptstadt Wiesbaden Herrn Gerhard Obermayr begrüßen. Ebenfalls sprachen ein Grußwort Herr Helmut Heisen, der zweite Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus und Herr Michael David, Vorsitzender des Ausschuss für Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport der Stadt Wiesbaden. Als Vertreter des Hessischen Turnverbandes konnte der Vizepräsident Herr Helmut Reith begrüßt werden.

und Jochen Baumgartner (Vorsitzender TGSN))
Bevor es zu den wichtigen Tagungspunkten überging, wurden Ehrungen für außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Turnsport ausgesprochen. Frau Ingrid Gäfgen vom TuS Wiesbaden Dotzheim 1848 e.V. erhielt für ihr vielseitiges, über 60-jähriges Engagement die Ehrennadel des HTV in Silber. Frau Anja Stichel von der Turngemeinde Hochheim am Main 1845 e.V. wurde der Werner-Mais-Ehrenwanderpreis überreicht. Sie engagiert sich nicht nur in der TG Hochheim, sondern auch im Turngau und dort im Kuratorium der Loreley-Stiftung.
In seinem Bericht verwies der seit November 2023 amtierende Vorsitzende Jochen Baumgartner auf Sportveranstaltungen des Turngaues im ersten Halbjahr 2024, insbesondere auf die Gaurundenwettkämpfe in der Martin-Niemöller-Halle und das Gauturnfest in Walluf. Ein besonderer Dank ging an den ausrichtenden Turn- und Sportverein Walluf e. V., der mit Unterstützung der Handballabteilung der TG Eltville diese Tagesveranstaltung hervorragend betreute. Die Veranstaltungen verzeichneten leicht erhöhte Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr, und der Vorstand ist zuversichtlich, in Zukunft noch mehr Turnerinnen und Turner sowie Leichtathletinnen und Leichtathleten für Veranstaltungen innerhalb des Turngaus begeistern zu können.
Man ist sich bewusst, so der Vorsitzende, dass ein guter Dialog mit den angeschlossenen Vereinen die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit des Turngaus ist. Wichtige Themen, um Verband und Vereine zukunftsfähig zu machen, sind die Bereiche der ehrenamtlichen Mitarbeit, der Strukturverbesserung in den Abläufen, die Digitalisierung und die Kooperation mit anderen Leistungsträgern.
An diesem Vormittag wurden auch Wahlen durchgeführt. In ihren Ämtern im Vorstand wurden bestätigt: Jochen Baumgartner (Vorsitzender), Karl-Heinz Petry (Stellvertreter), Thilo Egenolf (Schatzmeister), Eva Hoffmann, Wolfgang Keller und Uli von Scheibner (Beisitzer). Folgende Fachwarte wurde ebenfalls gewählt. Hier freut sich der Verband auf die gewählten Aktiven: Nicole Lange, Kathrin König, Stefanie Rave, Lilia Derstroff, Eva Hoffmann, Helmut Zimmer, Jutta Steinacker, Dietmar Egenolf, Hanne Schwerdtner und Christine Kaupert.
Nachdem auf dem Gauturntag am 19. November 2023 bereits einige Satzungsänderungen vorgenommen wurden, um die Satzung an die des Hessischen Turnverbandes anzugleichen, konnten in einer zügigen Aussprache weitere Änderungen beschlossen werden, die zu einer Vereinfachung in der Organisation beitragen kann.
Eine wichtige Tagungsordnung war die Wahl der Kuratoriumsmitglieder für die Loreley-Stiftung. Diese Stiftung fördert Projekte von Vereinen des Turngau Süd Nassau, einschließlich aller Disziplinen des Deutschen Turner-Bundes e.V., im Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport sowie im Kinder- und Jugendsport. Das Stiftungskuratorium wacht über die Einhaltung des Stifterwillens und beschließt in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung. Neu in das wichtige Kuratorium gewählt wurden Thomas Hardt (Turn- und Sportgemeinde 1861 Sonnenberg e.V.), Heike Zimmer (Turngemeinde Winkel 1846 e.V.) und Dirk Guentherodt (Turngemeinde Eltville 1846 e.V.)
Der Gauturntag in Dotzheim sorgt somit für einen wichtigen Schritt zur weiteren Stärkung des Turnens und der sportlichen Gemeinschaft im Turngau Süd Nassau.
Liebe Turnerinnen, liebe Turner, liebe Sportbegeisterte, liebe Vorstände,
wir, der Vorstand des Turngau Süd-Nassau e.V., und der Turn- und Sportverein Walluf e.V. möchten Euch gerne zum diesjährigen Gauturnfest am 15. Juni 2024 in die Turnhalle der Walluftalschule Niederwalluf (Willi-Sattler-Weg) und auf den angrenzenden Sportplatz einladen.
Aufgrund der Randbedingungen, die uns durch den Wettkampfort vorgegeben sind, wird das Gauturnfest wieder blockweise stattfinden. Der erste Block startet um 9 Uhr mit GT männlich, Wahlwettkämpfen männliche und LA männlich bis 11 Jahren. Der zweite Block ab 12 Uhr umfasst GT weiblich und LA weiblich bis 11 Jahren und der dritte Block ab 15 Uhr GT weiblich ab 12 Jahren, LA männlich und weiblich ab 12 Jahren und Wahlwettkämpfe weiblich. Die Siegerehrungen werden immer direkt nach den jeweiligen Blöcken stattfinden. Die komplette Ausschreibung ist in unserem Meldetool zu finden.
Wir freuen uns, Euch alle in Walluf begrüßen zu können!

Am Sonntag den 5. Mai 2024 fand bei der SG 56 Wambach der fünfzigste Gauwandertag des Turngau Süd-Nassau bei bestem Wanderwetter statt. Insgesamt 175 Teilnehmer/innen aus 19 Vereinen und ein Pferd (Pony) wanderten über den zwei angebotenen Wanderstrecken von 8,5 km bzw. 12 km oder kamen als Sternwanderung am Bürgerhaus in Wambach an. Die jüngste Teilnehmerin mit 1,5 Jahre ließ sich teilweise von ihren Eltern über die 12 km Strecke schieben, während die älteste Teilnehmerin mit über 90 Jahren die 12 km Strecke noch gut zu Fuß bewältigte. Die drei Wanderpokale gewannen in diesem Jahr die Freie Turnerschaft Wiesbaden, welche mit insgesamt 36 Teilnehmer/innen davon 15 Kinder und eine Jugendliche an den Start gingen und auch wohlbehalten im Ziel ankamen.
Die SG 56 Wambach hat nicht nur landschaftlich schöne Wanderwege ausgesucht, sondern hat sich als ein sehr guter Gastgeber bewährt. Während die Wander/innen beim vielfältigen Speiseangebot, es wurde auch an Veganer gedacht und es gab eine große Kuchentheke, die Wanderung ausklingen ließen, fanden die Kinder auf einer Hüpfburg Entspannung nach der Wanderung.
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmer/innen des fünfzigsten Gauwandertags und den Vereinsmitgliedern der SG 56 Wambach für ihre hervorragende Gastfreundschaft und Organisation des diesjährigen Gauwandertags.
Ausrichter für die nächsten Jahre gesucht. Um die Tradition des Gauwandertages fortsetzen zu können werden Ausrichter für den Gauwandertag 2025 und die folgenden Jahre gesucht.

Der letzte Gauturntag des Turngau Süd-Nassau fand am 19.11.23 beim TV Oestrich 1848 e.V. als Gastgeber und auf Einladung durch den Ehrenvorsitzenden des Turngau Süd-Nassau, Karl-Heinz Petry, statt. Die Veranstaltung begann mit 44 stimmberechtigten Teilnehmern, bestehend aus 34 Delegierten aus 16 Vereinen, 10 Mitgliedern des Gauturnrats, einschließlich 6 Vorstandsmitgliedern und 4 Mitgliedern des Gauturnausschusses.
Bei diesem Gauturntag des Turngau Süd-Nassau, standen wichtige Themen und Vorstandswahlen auf der Agenda. Der Turngau, der derzeit 63 gemeldete Vereine umfasst, sieht sich in einer Zeit des Wandels und der Neuausrichtung.
In einer bedeutenden Ansprache hob Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Petry hervor, dass das Ehrenamt keine unbezahlte Arbeit, sondern vielmehr unbezahlbare Arbeit sei. Petry betonte die Wichtigkeit des direkten Dialogs zwischen den Vereinsvorständen und dem Turngau, um die Anliegen und Bedürfnisse effektiv anzugehen. Angesichts der sinkenden Anzahl an Delegierten bei den Gauturntagen und der abnehmenden Beteiligung vieler Vereine stellte Petry die Frage nach der Relevanz des Turngaus in der heutigen Zeit. Trotz der Herausforderungen und Alternativen in der sportlichen Aus- und Weiterbildung sowie der finanziellen Unterstützung durch verschiedene öffentliche Körperschaften, betonte Petry die zentrale Bedeutung des Turngaus für den Wettkampfsport und die Weiterbildung. Der Turngau spielt eine wesentliche Rolle bei der Organisation von Wettkämpfen und Qualifikationen, die für die Sportvereine unverzichtbar sind.
Die Neuwahlen des Vorstandes spiegelten diesen Erneuerungsprozess wider. Gewählt wurden Jochen Baumgartner (TSG Sonnenberg) als Vorsitzender und Karl-Heinz Petry (TV Frauenstein) als stellvertretender Vorsitzender. Für die Finanzen ist Thilo Egenolf (Turnerbund Wiesbaden) verantwortlich. Als Beisitzer fungieren Evi Hoffmann (Turnerbund Wiesbaden) Hans-Ludwig Petry (TV Frauenstein), Ulrich von Scheibner (TSG Sonnenberg) und Wolfgang Keller (TV Bad Schwalbach).
Die Fachwarte für die verschiedenen Disziplinen wurden ebenfalls gewählt: Nicole Lange (Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich), Kathrin König (Gerätturnen weiblich), Evi Hoffmann (Gerätturnen männlich), Helmut Zimmer (Leichtathletik), Jutta Steinacker (Wandern und Events), Dietmar Egenolf (Berechnung), Ingrid Gäfgen (Dance/Gymnastik/Tanz, Fitness und Gesundheit), Hannelore Schwerdtner (Ältere und Senioren) und Christine Kauppert (Rope Skipping).
Mit diesem neuen Vorstand und den Fachwarten ist der Turngau Süd-Nassau gut aufgestellt, um seine Rolle im hessischen Turnverband weiterhin effektiv zu erfüllen und die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.